Ladies Drive Interview
Frühjahrsputz für die Zellen
Ladies Drive: Was bedeutet für Sie holistische Gesundheit?
Dr. Verena Buchinger-Kähler: Ganzheitliche Gesundheit beschäftigt sich nicht mit Symptombekämpfung, sondern mit Ursachenforschung. Bei der Ganzheitsmedizin fließt der gesamte Lebensstil mit ein. Jeder, der sich mit einer chronischen Krankheit beschäftigt hat oder darunter leidet, kommt mit der aktuell in Kästchen verpackten Schulmedizin, in der für jedes Wehwehchen ein spezifischer Arzt konsultiert und ein spezifischer Parameter gemessen wird, nicht weiter: Ganzheitsmedizin erhebt den Anspruch an eine holistische Gesundheit.
Welche Rolle spielt das Heilfasten in diesem Zusammenhang?
Das heilende Fasten beschäftigt sich mit dem Menschen in seiner Körper-Seele-Geist-Einheit. Hierfür muss man bewusst einen Schritt aus dem Job und den gewohnten Abläufen zurücktreten. Das ermöglicht eine Ursachenforschung auf ganzheitlicher Ebene. Indem ich etwas weglasse, bekomme ich die Gelegenheit, aus einer Adlerperspektive auf mein Leben und meinen Lebensstil zu schauen und die Türen für Veränderung zu öffnen. Studien belegen, dass eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten oder des Lebensstils nach dem Fasten leichter fällt.
Worin besteht für Sie als Ärztin der größte Wert des Heilfastens?
Wir erleben beim Fasten die Selbstwirksamkeit. Ich tue aktiv etwas für meine Gesundheit, nehme meine Gesundheit in die eigenen Hände und merke, dass mir mein Körper etwas Gutes zurückgibt. Heilfasten bietet eine Möglichkeit des Neubeginns. Man erlebt einen Reset der Sinne, ernährt sich bewusster, begreift Sport und Ruhephasen als zentrale Elemente, um in Balance zu bleiben. Zudem hat das Fasten eine Hausputz-Funktion. Es bietet uns die Möglichkeit, Dinge, die unsere Gesundheit beschweren und zu oxidativem Stress führen, zu entsorgen. Diese „silent inflammations“ liefern den Nährboden für chronische Krankheiten und werden durch den Prozess der Autophagie, des Zellputz-Programms beim Fasten, aufgearbeitet.
Die Agenda der meisten von uns ist übervoll. Welchen Beitrag kann Heilfasten beim Abbau von Stress und beim Aufbau von Resilienz leisten?
Fasten ist ein Achtsamkeitstrainer. Im Fasten wird unser Anfängergeist belebt. Ich sehe, fühle, schmecke, rieche Dinge wie beim ersten Mal. Das sind Zeichen dafür, dass sich unsere Wahrnehmung verändert. Beim Fasten Switcher wir in den ketogenen Stoffwechsel. Die Ketonkörper wirken auch im Nervensystem „entwässernd“. Die Reizleitung funktioniert wieder besser, sodass sich bestimmte Lernprozesse leichter ausbilden. Eine ketogene Ernährung wirkt bei manchen neurologischen Erkrankungen sehr positiv. Auch können Verbesserungen in der Synapsenbildung und im Langzeitgedächtnis durch den sogenannten Brain-derived neurotrophic factor (BDNF) beim Fasten nachgewiesen werden.