Sauna & Dampfbad
Kombinieren Sie während des Fastens Ihre Aktivitätsphasen mit einem Saunagang – dieser unterstützt die Entgiftung und wirkt entspannend...
Die Physikalischen Therapien umfassen in unserem Haus eine Reihe von Methoden, die auf dem Reiz-Reaktionsprinzip beruhen. Hierunter fallen thermische, elektrische und kinetische Methoden.
Vor allem die thermischen Effekte, die die gezielte Applikation von Wärme und Kälte auf unseren Organismus haben, sind seit Jahrhunderten bekannt. Die Durchblutung einzelner Körperabschnitte oder Organe kann so gezielt und auf natürliche Weise gefördert werden.
Ziel der Physikalischen Therapien ist es, durch die Verbesserung der Regulationsfähigkeit des Körpers sowohl eventuelle Beschwerden zu lindern als auch Stärkung, Harmonisierung, Stress- und Spannungsreduktion für Ihren Körper zu erzielen.
Kombinieren Sie während des Fastens Ihre Aktivitätsphasen mit einem Saunagang – dieser unterstützt die Entgiftung und wirkt entspannend...
Beim Tautreten begeben wir uns in kleinen Gruppen barfuß auf das taufrische Gras des Klinikgartens – und begrüßen wach und fit den Tag...
Warme, feuchte Luft erweitert die Atemwege und fördert die Durchblutung. Setzt man dieser warmen Luft Aromastoffe hinzu, können Effekte erzielt werden, die von beruhigend bis belebend reichen...
Das klassische Kneipp'sche Wassertreten fördert die Durchblutung. Damit beugt es Krampfadern und Migräne vor, hilft aber auch beim Einschlafen...
Eine echte Bad Pyrmonter Tradition ist das Moorbad: Durch die hohe Temperatur des Badetorfs steigt die Körpertemperatur leicht, was das Immunsystem stärkt und den Hormonkreislauf in Schwung bringt. Auch der Stoffwechsel wird angeregt. Im Torf enthaltene Huminsäuren haben zudem eine entzündungshemmende Wirkung und schützen den Organismus zusätzlich.