Heilfasten – Ablauf und Erfahrungsberichte

Die ganzheitliche Fastenkur – Ablauf nach Buchinger

Eine Heilfastenkur ist für viele Menschen ungewohnt. Um bereits vor der Anreise wichtige Fragen zu beantworten und mögliche Unsicherheit zu nehmen, teilen wir Einblicke in den Heilfasten-Ablauf in der BUCHINGER Fastenklinik.

Was dürfen Sie erwarten? Welche Behandlungen werden Sie genießen? In welchen seelischen Zuständen werden Sie sich befinden?

Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf eine Heilfastenkur. Ablauf, Phasen und Gefühlszustände werden hingegen oft ähnlich erlebt. Selbstverständlich steht Ihnen das gesamte Team der BUCHINGER Klinik zur Seite und unterstützt Sie während der Fastenkur. Ablauf, Aktivitäten und Ernährung werden Ihren persönlichen Zielen angepasst.

Phase 1 vom Heilfasten-Ablauf

Buchinger Heilfasten Phase1 01

Die Anamnese

In der Klinik:
Nach der Anreise und dem Check-in werden Sie von einer unserer Schwestern aufgenommen. Wenn Sie werktags vor 17 Uhr anreisen, erfolgt im Anschluss die Aufnahme durch Ihren behandelnden Arzt. Nach einer ausführlichen körperlichen Erstuntersuchung, der Anamnese, erarbeiten Sie gemeinsam einen Ihren Bedürfnissen und Zielen entsprechenden Behandlungsplan fürs BUCHINGER Fasten. Ablauf, Behandlungsplan und die Vorbereitung auf die Heilfastenkur stellt Ihr behandelnder Arzt Ihnen vor.

Phase 2 vom Heilfasten-Ablauf

BUCHINGER Heilfasten Ablauf Phase 2

Der Behandlungsplan und die Vorbereitung

In der Klinik:
Sie erhalten jeden Tag einen neuen Tagesplan auf Ihr Zimmer, der Ihnen Inspirationen und Programmpunkte liefert, um Ihren Tag zu gestalten.
Damit Sie Ihre vereinbarten Zielen und Wünschen bestmöglich umsetzen können, unterstützt Sie Ihr behandelnder Arzt gerne bei der Konzentration auf diese Entscheidungen. Sie sollen schließlich ganz bei sich sein und auf Ihre körperlichen und seelischen Bedürfnisse hören beim Fasten. Die ersten Tage sind besonders wichtig. Ärztlich-medizinische Beratung, Bewegung und körperliche Aktivierung sowie medizinische Begleittherapien unterstützen Sie auf dieser Reise.
Unsere Köche bereiten Sie in den Entlastungstagen mit leichter Kost auf Ihre Heilfastenphase vor. Eine anschließende Darmreinigung leitet das Heilfasten ein. In den nächsten Tagen wird bei Ihnen Blut abgenommen – es folgen weitere medizinische Untersuchungen. Die Ergebnisse der Untersuchungen werden dann im Verlauf mit Ihrem Arzt ausführlich besprochen.

In Körper und Seele:
Die die größte Umstellung für Ihren Körper findet beim Fasten in den ersten Tagen statt. Dieser muss seine Kraftstoffquellen anpassen – von einem schnell verfügbaren Zuckerstoffwechsel zu einer anfangs ungewohnten und etwas schwerer zu generierenden Energie. Diese Umstellung dauert zumeist 1 bis 3 Tage. Stellen Sie sich darauf sein, dass Sie in dieser Zeit müde und körperlich leichter zu erschöpfen sind, eventuell leichter frieren und ein leichtes Hungergefühl verspüren. Sollten Sie davor bestimmte Dinge übermäßig konsumiert haben, wie zum Beispiel Kaffee oder Zucker, können auch Kopfschmerzen und ein körperliches Unwohlsein auftreten. Dies ist ein Zeichen des Entzugs. Egal welches der angesprochenen Symptome Sie haben, kommunizieren Sie mit uns. Wir können Ihnen helfen und Sie dabei unterstützen, dass der Weg zu Ihrem persönlichen Fastenerfolg so angenehm und positiv wie möglich verläuft.

Phase 3 vom Heilfasten-Ablauf

BUCHINGER Heilfasten Ablauf Phase 3

Die Heilfastenphase

In der Klinik:
Auf Basis Ihrer Untersuchungsergebnisse optimieren Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt Ihren persönlichen Therapieplan und reflektieren, wie die ersten Tage für Sie waren und was noch auf Ihrer Reise liegt. Ihr körperlicher Zustand erlaubt, dass Sie Exkursionen durch das Weserbergland planen oder an Tagesaktivitäten teilnehmen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn wir etwas für Sie organisieren dürfen. Ihr Körper ist nun im Fasten-Stoffwechsel angekommen. Während der Heilfastenphase nehmen Sie wohltuende Tees, nährstoffreiche Bio-Gemüsebrühe nach Original-Rezept und Obst- und Gemüsesäfte zu sich. Wir legen großen Wert auf inneres und äußeres Wohlbefinden. Meditation, kosmetische Behandlungen, Massagen und begleitende Therapien sollen Ihnen helfen, sich fallen zu lassen.

In Körper und Seele:
In Phase 3 beim Heilfasten-Ablauf lassen Sie Unsicherheiten und Unwohlsein hinter sich. Sie verspüren keinen Hunger mehr. Körper, Geist und Seele fühlen sich leicht an, Ihre Gedanken haben Raum und Sie können sich mit voller Konzentration und vollem Bewusstsein Ihren Zielen widmen, egal welcher Natur diese sind. Sie fühlen sich stark und gereinigt – manche erfahren sogar ein richtiges Fastenhoch. Das Nachlassen von Schmerzen löst eine Euphorie aus, gar ein Gefühl, frei zu sein. Gegen Ende des Fastens kann es jedoch auch dazu kommen, dass Sie erneute körperliche Schwäche fühlen. Besprechen Sie Ihre Körpersignale stets mit Ihrem behandelnden Arzt sowie mit Ihrer Schwester. Sie sind nicht allein.

Phase 4 vom Heilfasten-Ablauf

BUCHINGER Heilfasten Ablauf Phase 4

Das Fastenbrechen und der Wiedereinstieg

In der Klinik:
Dies ist die letzte Phase beim BUCHINGER Fasten. Ablauf gegen Ende des Fastens ist, dass Sie gemeinsam mit einem unserer Ernährungsberater einen Ernährungsplan festlegen, um den Langzeiterfolg Ihrer Fastenkur zu sichern. Sie haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und einen Fokus festzulegen. Zusätzlich haben Sie kurz vor Ihrer Abreise ein Abschlussgespräch mit Ihrem Arzt, um Ihren weiteren Weg zu skizzieren und Fragen oder Unsicherheiten zu klären. Ihr Arzt unterstützt Sie bei Ihrem Wiedereinstieg und bei Ihrem Weg in Ihr selbstbestimmtes Leben. Der letzte Punkt beim Heilfasten-Ablauf ist das Fastenbrechen – traditionell zelebriert mit einem Apfel und der Übergabe des Fastenzeugnisses. Anschließend begleiten wir Sie Stück für Stück in eine gesunde, vollwertige Ernährung. Mit Lebensmitteln aus kontrolliert ökologischem Anbau, schonend zubereitet von unseren Köchen.

In Körper und Seele:
Der Abschluss vom Heilfasten-Ablauf. Sie werden merken, dass sich Ihre Wahrnehmung verschärft. Dies kann all Ihre Sinne und Gefühle betreffen. Es ist ein gutes Zeichen mehr auf Ihre inneren Bedürfnisse zu hören – es unterstützt Ihren nachhaltigen Fastenerfolg. Ein Fastentagebuch kann helfen, Ihre weiteren Pläne und Ziele aufzustellen und festzulegen, wie Sie Ihr Leben oder Ihre Ernährung gestalten möchten. Während des Wiedereinstiegs ist es besonders wichtig, die neu gewonnenen Erkenntnisse mit einzubeziehen und auf Ihr Körpergefühl zu hören. So gelingt Ihre lebensändernde Fastenkur und damit der Start in Ihr selbstbestimmtes, erfülltes Leben.

Buchen Sie jetzt Ihre
Buchinger Heilfastenkur!

Sichern Sie sich Ihren Platz für das Original Buchinger Heilfasten!

★★★★★ 4,8 / 5,0 Sterne Bewertung